Reiten: Jüngel wiederholt Vorjahressieg beim Deutschen Derby

    Doppelerfolg für deutsche Reiter:Jüngel wiederholt Vorjahressieg beim Derby

    |

    Deutscher Doppelerfolg beim Deutschen Spring-Derby: Bei der 93. Auflage in Hamburg-Klein Flottbek triumphiert erneut Marvin Jüngel vor Frederic Tillmann.

    Der deutsche Reiter Marvin Jüngel springt auf seinem Pferd ·Balous Erbin Old· über ein Hindernis auf der Strecke.
    Springreiter Marvin Jüngel gewinnt das Deutsche Derby in Hamburg.
    Quelle: dpa

    Springreiter Marvin Jüngel hat mit Balou's Erbin seinen Vorjahreserfolg beim 93. Deutschen Derby in Hamburg-Klein Flottbek wiederholt und sicherte sich vor 25.000 Zuschauern erneut das berühmte Blaue Band.
    Der 22-Jährige setzte sich im Stechen gegen Frederic Tillmann mit Comanche durch und kassierte den Siegerscheck über 30.000 Euro.
    Der deutsche Reiter Thorsten Schiltz springt auf seinem Pferd.
    Das Deutsche Spring-Derby aus Hamburg-Flottbek in voller Länge. Kommentator: Hermann Valkyser, Moderation: Kristin Otto.12.05.2024 | 102:34 min

    Nur Jüngel und Tillmann bleiben fehlerfrei

    Jüngel und Tillmann waren auf dem schwersten Parcours der Welt als einzige in dem 32-köpfigen Teilnehmerfeld im ersten Durchgang ohne Fehler geblieben. Es waren die Nullrunden 162 und 163 in der 104-jährigen Geschichte des Traditionsturniers. Dritter wurde der Franzose Emeric George auf Dune du Ru.

    Natürlich ist das unbeschreiblich. Es war uns wichtig zu zeigen, dass das keine Eintagsfliege war.

    Marvin Jüngel im ZDF

    Wie in jedem Jahr war das Spring-Derby Höhepunkt und Abschluss der Hamburger Woche. Wenige Stunden vor Jüngels erneutem Triumph hatte die Österreicherin Katharina Haas im Dreier-Finale mit Pferdewechsel die Blaue Schleife in der Dressur gewonnen. Insgesamt verfolgten mehr als 100.000 Zuschauer an den vier Tagen der Derby-Woche die Wettbewerbe.

    Breen bei Unfall am Samstag schwer verletzt

    Überschattet wurde das Derby von dem schweren Unfall des Iren Trevor Breen mit seinem Hengst Highland President am Samstag. Am Sonntag gab es zu den Verletzungen des Iren durchwachsene Nachrichten.
    Hatte es zunächst so ausgesehen, als sei der 45-Jährige mit Prellungen und Stauchungen davongekommen, so ergab ein CT einen Bruch im unteren Bereich der Halswirbelsäule. Laut Derby-Chef Volker Wulff sei Breen noch in der Nacht operiert worden.

    Pferd Highland President bliebt unverletzt

    "Wenn alles so bleibt, wie es im Moment aussieht, dann ist es eine Verletzung, die komplett ausheilen wird", sagte Wulff. Breens Pferd Highland President überstand den Sturz unverletzt.
    Quelle: SID, dpa
    Thema

    Mehr Reitsport