AfD Thüringen: Forderung nach Höcke-Ausschluss "absurd"

    Vor Kommunalwahl in Thüringen:AfD: Forderung nach Höcke-Ausschluss "absurd"

    |

    Thüringische AfD-Kommunalpolitiker haben einen Parteiausschluss des Landesvorsitzenden Björn Höcke gefordert. AfD-Landesvize Braga sagt, die Forderung laufe ins Leere.

    Björn Höcke
    Offene Kritik an Thüringens Landeschef Björn Höcke - im Machtkampf vor der Kommunalwahl. (Archivbild)
    Quelle: epa

    Thüringens AfD-Vize Torben Braga hat Andeutungen von AfD-Kommunalpolitikern über einen möglichen Parteiausschluss von Landesparteichef Björn Höcke als "absurd" bezeichnet. Gegenüber ZDFheute sagte Braga:

    Die Forderung ist natürlich absurd. Die Mitglieder sind schlicht nicht antragsberechtigt.

    Torben Braga, AfD-Vize Thüringen

    Außerdem seien diejenigen, die diese Forderungen erhoben haben "derzeit in engerem Sinne gar nicht als Parteimitglieder anzusehen", sagte Braga. "Ihre Mitgliedsrechte wurden vorläufig aufgehoben, bis zu einer Entscheidung des Parteischiedsgerichtes über den Ausschlussantrag, der zu diesen Personen gestellt wurde."
    Main proceedings against AFD politician for using symbols of unconstitutional and terrorist organizations at Halle Regional Cour
    Das Landgericht Halle hat den AfD-Politiker wegen des Verwendens einer verbotenen NS-Parole zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.14.05.2024 | 2:20 min

    Rücktritt von Höcke gefordert

    Zuvor hatten mehrere AfD-Kommunalpolitiker im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in der "Bild"-Zeitung Kritik an Höcke geäußert und seinen Rücktritt gefordert. "Wir fordern seinen Rücktritt und bereiten dazu etwas vor", sagte AfD-Politiker Jörg Gasda der Zeitung.

    Bisher mussten alle, die Höcke nicht wollte, irgendwann gehen. Das ist krank, was Höcke macht!

    Jörg Gasda, AfD

    Höcke hole "die Ja-Sager, die einfach zu handhaben sind: Das sind Leute, die morgens mit Bier an der Tankstelle stehen", so Gasda weiter. Der AfD-Kommunalpolitiker Josef Kluy sagte der "Bild": "Nicht wir müssen aus der Partei geworfen werden - wenn, dann Höcke (...)."
    Waum die AfD Verdachtsfall bleibt
    Der Verfassungsschutz darf die AfD weiter als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Was das Urteil für die Partei bedeutet – die Analyse bei ZDFheute live.13.05.2024 | 24:22 min

    Zwei konkurrierende AfD-Listen

    Hintergrund des Streits in Saalfeld-Rudolstadt sind zwei konkurrierende AfD-Listen für die Kreistagswahlen, die in Thüringen am 26. Mai stattfinden. Die eine Liste - rund um den Landtagsabgeordneten Karlheinz Frosch - trägt den offiziellen Namen der AfD. Vom Thüringer AfD-Chef Björn Höcke unterstützt wird aber eine andere - ohne AfD-Namen, stattdessen unter dem Label "Alternative für den Landkreis".
    Auf der AfD-Liste um Frosch standen nach Ansicht des Landesverbands zu wenige Kandidaten. Also sollte die Liste annulliert und eine neue gewählt werden. Dagegen wehrte sich Frosch, der im Landtag auch Alterspräsident ist, juristisch.
    Also kreierten andere AfD-Mitglieder eine neue Liste und sammelten Unterschriften für die Zulassung - mit Erfolg. Nun werden voraussichtlich zwei konkurrierende Listen auf dem Wahlzettel stehen, hinter denen in beiden Fällen AfD-Mitglieder stecken.
    Björn Höcke und Mario Voigt
    Das Fernseh-Duell zwischen AfD-Kandidat Björn Höcke und CDU-Kandidat Mario Voigt wurde erwartet hitzig. Beide wollen bei der Thüringer Landtagswahl Ministerpräsident werden.12.04.2024 | 1:50 min

    Ausschlussverfahren gegen mehrere AfD-Mitglieder beantragt

    Braga sagte, dass gegen insgesamt neun AfD-Mitglieder aus der Region ein Parteiausschlussverfahren beantragt wurde. Zugleich habe der Landesvorstand die "sofortige Entziehung der Mitgliedsrechte" von sieben dieser Personen beschlossen.
    Dies gelte bis zu einer Entscheidung des Schiedsgerichts. Die Betroffenen dürften damit nicht an Parteitagen teilnehmen und seien auch nicht antragsberechtigt beim Schiedsgericht. Die Forderung nach einem Parteiausschluss von Höcke gehe also ins Leere, sagte Braga.

    Insofern scheint es wirklich die verzweifelte Aktion von Personen zu sein, die zeitnah der Partei nicht mehr angehören werden.

    Torben Braga, AfD-Sprecher Thüringen

    Hinzu kommen laut Braga Regeln der AfD-Satzung in Thüringen. Demnach können Ordnungsmaßnahmen gegen Vorstandsmitglieder nur von einem übergeordneten Vorstand beantragt werden. Bei Mitgliedern des Landesvorstands wie Höcke, müsse der Antrag vom Landesvorstand oder dem Bundesvorstand kommen.

    Braga: Verärgert über "großen Schaden"

    Zur Frage, was die Forderung gegen Höcke über das interne Parteiklima aussage, erklärte Braga: Die Landespartei habe über 1.500 Mitglieder. Hier gehe es um neun in einem Landkreis, die sich "wider den Parteitagsbeschlüssen verhalten".
    Das Parteiklima sei davon nicht groß berührt, "außer dass alle sehr verärgert sind darüber, dass so wenige Personen einen derart großen Schaden verursachen derzeit". Der Rückhalt für Höcke in der Partei sei "so stark wie kaum jemals zuvor".
    Man sieht einen Polizeiwagen vor einem Gebäude.
    Wegen Verdacht auf Bestechlichkeit wird die Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron aufgehoben. Das bayerische LKA durchsuchte im Zuge der Ermittlungen sein Bundestagsbüro. 16.05.2024 | 2:51 min
    Quelle: dpa, ZDF

    Mehr zur AfD